Die Geschäftsführung von Rita Leibinger Medical freut sich über das Erreichte und arbeitet gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft des Unternehmens. Nelson Buschle, Rita Leibinger und Kurt Bucher (von links) zusammen mit den geliebten Vierbeinern Stella und Siri.
Mit dem gelungenen Neubau im Gewerbegebiet „Am Lippach“ schlägt das Familienunternehmen Rita Leibinger Medical ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Im Jahr 2016 hat sich das Unternehmen in der Mühlheimer Vorstadt neu aufgestellt. Zuvor war es in Neuhausen ob Eck beheimatet. Auf Grund des starken und nachhaltigen Wachstums wurden die Räumlichkeiten im Griesweg zu klein. Im Gewerbegebiet „Am Lippach“ hat das auf tiermedizinische Produkte spezialisierte Unternehmen eine neue Heimat gefunden. Rückenwind gab es dabei vom Gemeinderat: dieser ermöglichten den Erwerb eines stadteigenen Bauplatzes. Sehr hilfreich war zudem die Unterstützung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
Für die 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein ökologisch zeitgemäßes Gebäude entstanden, welches optimale Betriebsabläufe ermöglicht. Das Gebäude wurde in Holzständerbauweise errichtet. Dank 99,9 KW installierter Photovoltaikanlage und einer hocheffizienten Luft-Wärme-Pumpe, ist das Unternehmen in der Energieversorgung weitgehend autark.
Beeindruckend ist die umfangreiche Produktpalette mit über 5.000 unterschiedlichen lagerhaltigen Produkten. Mit einer Fertigungstiefe von teilweise über 90 % werden überwiegend selbst hergestellten Produkte weltweit vertrieben. Vom Meerschweinchen bis zum Pferd reichen die Einsatzgebiete der Produkte aus dem Hause Rita Leibinger Medical. Das Herstellen von orthopädischen Systemen gehört zu den besonderen Stärken des aufstrebenden Unternehmens. Über eine Million Implantate sind zum Wohle unzähliger Tiere bereits eingesetzt worden. Im neuen Gebäude ist auch ein hochwertiger, großzügiger Schulungsraum eingerichtet worden, um die Operateure und weitere Schulungsteilnehmer mit der Anwendung der Produkte möglichst gut vertraut zu machen. Neben dem neuen Gebäude wurde unter anderem auch in die Erweiterung des Maschinenparks investiert. Die Firma ist auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um sich weiter entwickeln zu können.
Bürgermeister Jörg Kaltenbach und Stadtkämmerer Gebhard Läufer besuchten das aufstrebende Unternehmen und überbrachten die Glückwünsche des Gemeinderats zum gelungenen Neubau.