Foto: Brücke
Bereits am Mittwochmorgen, 9. Juli, konnte die Donaubrücke für den Verkehr wieder freigegeben werden. Eigentlich war die Sperrung bis zum 20. Juli angekündigt. Dank der hervorragenden Arbeit der Firma Stumpp aus Balingen und dem notwendigen Wetterglück, konnte die Sperrzeit von drei Wochen auf 10 Tage reduziert werden. Beim Einbau des neuen Belags zu Wochenbeginn gab es immer wieder Starkregenschauer. Trotzdem wurde der Asphalt in hoher Qualität eingebaut. Bereits i der vergangenen Woche sind die Arbeiten am Unterbau der Brücke abgeschlossen worden. Zu Beginn der Sanierung am 12. Mai wurden zunächst Schadstellen im Beton freigelegt und wieder instandgesetzt. Die Brückenunterseite wurde vollflächig gespachtelt und bekam einen neuen Anstrich. Auch die Lager der Brücke wurden sandgestrahlt und mit einem neuen Korrosionsschutz versehen. Die Sanierungsarbeiten an der Brücke unter der Bauleitung des Ingenieurbüros Breinlinger aus Tuttlingen sind auf rund 25 Jahre ausgelegt. Dann werden wieder größere Instandsetzungsmaßnahmen notwendig, um die 1967 gebaute Brücke langfristig sicher erhalten zu können.
Mit einem sehr kurzen Vorlauf von einer Woche konnte auch die Mittelnaht am benachbarten Kreisverkehr instandgesetzt werden. Diese Verbindung zwischen den beiden Einbaubahnen hat sich nach 20 Jahren intensiver Nutzung gelöst. Für Radfahrer ist eine Gefahrenstelle entstanden. Zudem drohten mittelfristig größere Schäden am Straßenkörper. Zu Wochenbeginn wurde in aller Frühe der Kreisverkehr mit einer Ampelschaltung versehen und ermöglichte ein halbseitiges Durchfahren. Es gab keine größeren Rückstaus. Der Verkehr konnte zügig die Baustelle passieren. Zunächst wurde die Stelle um die Mittelnaht herausgefräst. Bereits nachmittags konnte der neue Belag eingebaut werden. Am Dienstag musste nochmals kurz halbseitig gesperrt werden, um Restarbeiten durchzuführen. Anschließend konnte der Verkehr wieder dauerhaft ungestört diese wichtige Stelle passieren. Auch hier ein großes Dankeschön an die Firma Stumpp für das kurzfristige Ermöglichen dieser Baumaßnahme. Auch die verkehrsrechtliche Anordnung seitens des Landratsamtes wurde unbürokratisch und sehr schnell ausgestellt.