Sie gratulieren der Stadtkapelle Mühlheim (von links):  ehemaliger Vereinsringvorsitzender Erich Lang, Landrat Stefan Bär, Bürgermeister Jörg Kaltenbach, Vorsitzender Jörg Eichwald, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss, Lisa Locher (Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen) und Guido Wolf (Vorsitzender Blasmusikverband BW und Landtagsabgeordneter). Foto: Linda Seiss

 

In einem sehr feierlichen und würdigen Rahmen wurde am vergangenen Freitag mit einem Festakt in der Festhalle die Verdienste und die Bedeutung unserer Stadtkapelle gewürdigt. Unsere Bundestagsabgeordnete und aktive Musikantin Maria-Lena Weiss brachte es in ihrem Grußwort passend zum Ausdruck: der Festakt hatte fast den Charakter eines Staatsaktes. Maßgeblichen Anteil an dieser Tatsache hatte der Überraschungsgast Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie eine große Anzahl an hochrangigen Gratulanten.

 

Die Verbundenheit zu seiner Heimatstadt und insbesondere zu unserer Stadtkapelle prägte die Festrede unseres Ministerpräsidenten. Neben der persönlichen Anrede: „Liebe Millemer“ war es auch ansonsten ein Heimspiel für den ganz besonderen Ehrengast. Alle Gäste begegneten ihm mit großem Respekt und Wertschätzung für die Ehre seines Besuchs. „Musikvereine und Blasorchester in unserem Land sind Kulturträger, die ein besonderes Gemeinschaftsgefühl in unserem Land schaffen. Musizieren steht sinnbildlich für unsere Demokratie: Hier werden die vielen Einzelstimmen in ein wohlklingendes Ganzes verwandelt. Blasmusik ist gelebtes Miteinander. Sie ist ein Integrationsinstrument von enormer Wirkung und in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltung ein ungemein wichtiger gemeinsamer Nenner. Als Ehemaliger der Stadtkapelle, freue ich mich ganz besonders heute beim Festakt zum 100-jährigen Jubiläum dabei zu sein“, so der Ministerpräsident in seiner Ansprache.

 

Begrüßen durfte die große Anzahl an Gästen Bürgermeister Jörg Kaltenbach. Stolz, Anerkennung und Wertschätzung gegenüber dem Jubelverein brachten auch die weiteren Grußwortredner zum Ausdruck. Zu diesen gehörten die Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss mit ihrer ganz besonders großen Verbundenheit zur Stadtkapelle, der Vorsitzende des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg und Landtagsabgeordneter, Guido Wolf (MdL/CDU), Landrat Stefan Bär und der ehemalige Vereinsringvorsitzende Erich Lang. Landrat Stefan Bär durfte die Stadtkapelle Mühlheim bei ihrer Jubiläumsfeier mit der Pro-Musica-Plakette auszeichnen. Diese wurde 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke ins Leben gerufen. „Es gibt zwei Voraussetzungen für die Verleihung“, so Bär. Zum einen müsse die Kapelle seit mindestens 100 Jahren bestehen. Zum anderen sei es entscheidend, dass der Verein besondere Verdienste um das kulturelle Leben leisten muss, so Bär. Beides sei bei der Stadtkapelle Mühlheim gegeben.

 

Unsere Stadtkapelle freut sich zusammen mit Landrat Bär über die Pro-Musica-Plakette. Foto: Michael Kienzler

 

Eine große Bereicherung des Festaktes waren die liebevoll und mit großem Rechercheaufwand verbundenen Zeitreisen mit Meilensteinen der facettenreichen Geschichte unserer Stadtkapelle. Eine Projektgruppe hatte diese hochprofessionell und sogar mit KI-Animationen vorbereitet. Diese Präsentationen luden die Gäste auf einen Streifzug durch die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadtkapelle ein. Gleiches gilt für die überaus gelungene Ausstellung im Foyer der Festhalle, die über das gesamte Festwochenende auf großes Interesse gestoßen ist. „Tradition, Leidenschaft, Zusammenhalt und Freude“ war der rote Faden, welcher sich auch durch die Ansprache vom Vorsitzenden Jörg Eichwald gezogen hat.

 

Ein Ensemble der Fridinger Stadtkapelle unter der Leitung von Dirigent Heiko Klaiber sorgten in gekonnter und abwechslungsreicher Weise für den guten Ton. Es sei unseren Fridinger Nachbarn verziehen, dass sie statt des vom Schultes gewünschten Millemer Narrenmarsches oder des vom Ministerpräsidenten erbetenen Böhmischen Traums den Ludimarsch als Zugabe präsentierten. Dies stand sinnbildlich für eine fröhliche Atmosphäre trotz des sehr feierlichen Rahmens. Mit stehenden Ovationen der Gäste als Zeichen der großen Wertschätzung und Verbundenheit zu unserer Stadtkapelle endete der Festakt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann durfte sich im Anschluss noch in das Goldene Buch unserer Stadt eintragen.

 

Am Samstag und insbesondere am Sonntag folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung der Stadtkapelle. Diese große Resonanz sowie das abwechslungsreiche Programm und die keine Wünsche offen lassende Bewirtung trugen zu einem rundherum gelungenen Fest- und Jubiläumswochenende bei, an das man sich noch sehr lange und gerne erinnern wird.