Das Ehepaar Gertrud und Eugen Leibinger aus der Lippachtalstraße hat bei sehr guter Gesundheit die Kronjuwelenhochzeit begehen dürfen. Die beiden Jubilare blicken auf 75 gemeinsame schöne und glückliche Jahre zurück. Ein Hochzeitsjubiläum, dass außergewöhnlich selten ist. Das Jubelpaar kennt sich bereits seit Kindesbeinen an. Gertrud Leibinger ist eine waschechte Mühlheimerin. Ihr Ehemann kam bereits mit 10 Jahren im Jahr 1937 zusammen mit seinen Eltern aus Bubsheim ins Donautal. Für Gertrud Leibinger gab es doppelten Anlass zu feiern: am Hochzeitstag durfte sie zugleich ihren 96. Geburtstag feiern. Ihr Ehemann ist bereits im 99-zigten Lebensjahr.
Der II. Weltkrieg prägte die Jugendzeit von Gertrud und Eugen Leibinger. Mit gerade einmal 17 Jahren musste Eugen Leibinger seine Mechanikerlehre bei der Firma Chiron unterbrechen, um zunächst zum Reichsarbeitsdienst einzurücken und später an der Front zu dienen. Erst nach der einjährigen Gefangenschaft in einem Lager in der Lüneburger Heide, konnte Eugen Leibinger wieder nach Mühlheim zurückkehren und seine Lehre bei Chiron erfolgreich abschließen.
Die Mühlheimer Uhrenfabrik wurde zur nächsten, wichtigen Station im Berufsleben von Eugen Leibinger. Von 1955 bis zum Konkurs der Uhrenfabrik im Jahr 1959 war er Betriebsratsvorsitzender. In dieser überaus schwierigen und belastenden Zeit, vertrat Eugen Leibinger bei den Übernahmeverhandlungen mit der SKF die Interessen der Belegschaft. Ein großer Erfolg bei den Übernahmeverhandlungen war die vollständige Anrechnung sämtlicher Sozialleistungen der Uhrenfabrik durch die SKF. Nach der erfolgreichen Übernahme durch die SKF war Eugen Leibinger weitere vier Jahre Betriebsratsvorsitzender und in den kommenden Jahrzehnten bis kurz vor seinem Ruhestand im Betriebsrat aktiv. Als langjähriger Meister in der Montage und Kommandant der SKF-Werksfeuerwehr war und ist Eugen Leibinger seinem Unternehmen eng verbunden.
Gertrud Leibinger arbeitete ebenfalls in der ehemaligen Uhrenfabrik. Nach dem der jungen Familie zwei Kinder geschenkt worden sind, kümmerte sie sich liebevoll um die Familie und das Haus mit dem großen und gepflegten Garten in der Lippachtalstraße.
Über die SKF hinaus, hat sich Eugen Leibinger auch in den Vereinen, der Kommunalpolitik und dem Vereinsleben stark engagiert. Zunächst als aktiver Fußballer beim VfL Mühlheim und später 24 Jahre lang als Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender beim Obst- und Gartenbauverein, brachte sich der Jubilar neben seiner Tätigkeit im Gemeinderat von 1959 bis 1965 in vorbildlicher Weise zum Wohle unserer Stadt ein. Mit Herz und Seele war Eugen Leibinger rund 60 Jahre der Imkerei eng verbunden.
Bürgermeister Jörg Kaltenbach überbrachte die Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie der Stadt und wünschte dem Ehepaar Leibinger noch einige weitere gemeinsame glückliche Jahre, Gesundheit und Gottes Segen.
