Lichtmasten, vor allem an Straßen, müssen in ihrem auf ca. 40 Jahre begrenzten Leben einer Vielzahl von Belastungen standhalten: Sturm, Schnee, Eis, Salz, Vandalismus und nicht zuletzt dem regelmäßigen Gassi-Gang von Hunden. Dies zehrt an der Substanz. Um mögliche Gefahren – etwa durch Mastbruch – auszuschließen, beauftragt die Stadtverwaltung regelmäßig Sicherheitsprüfung aller Beleuchtungsmasten. Generell gilt, dass die Straßenlaternen alle 6 Jahre auf Ihre Standsicherheit hin zu überprüfen sind.

In den Kalenderwochen 36 und 37 fanden daher in der Mühlheimer Vorstadt und in Stetten die Standsicherheitsüberprüfungen von 566 Lichtmasten durch die Firma Rei-Lux statt. Bei der aktuellen Überprüfung wurden an 73 Standorten Mängel festgestellt. An 10 Masten davon muss die Gründung geringfügig nachgebessert werden und bei 63 Masten davon zeigten sich sicherheitsrelevante Mängel an den Masten oder an deren Gründung. Zwei der beanstandeten Leuchten mussten sofort durch den Bauhof abgebaut werden. Die Standsicherheit der übrigen Masten ist laut Prüfergebnis noch eingeschränkt für ca. 6 Monate gegeben, bis dahin sollte je nach Mangel eine Instandsetzung des Fundamentes oder der Austausch des Lichtmasten erfolgen. Alle geprüften Laternen haben ein Prüfsigel erhalten und die beanstandeten zusätzlich rote Kabelbinder.

14 Lichtmasten konnten von der Firma Rei-Lux leider nicht überprüft werden, da diese eingewachsen waren. Wir fordern hiermit daher alle Grundstückseigentümer auf, die Laternen auf Ihren Grundstücken immer schön freizuschneiden. Damit diese bei künftigen Prüfungen und auch bei Instandsetzungsarbeiten zugänglich sind.

Die Überprüfung der nicht prüfbaren Laternen werden im Jahr 2026 zusammen mit der Laternenprüfung in der Oberstadt nachgeholt.