Am Montag, den 07.07. fand der diesjährige Vereinshock im Feuerwehrmagazin statt. Gut 70 Vertreter der verschiedenen Vereine konnten sich, zuvorkommend bewirtet von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr als ausrichtendem Verein, austauschen und vernetzen. Es ist mittlerweile liebgewonnene Tradition, dass Bürgermeister Jörg Kaltenbach und Ortsvorsteher Emil Buschle die große Vereinsfamilie zu einem gemütlichen Abend einladen, um Danke zu sagen und ihre Wertschätzung dem Ehrenamt gegenüber deutlich zu machen. Eine Stadt lebt von ihren Vereinen, und wie lebendig Mühlheim mit unserem Stadtteil Stetten ist, kann man in diesem Jahr wieder besonders intensiv erfahren. Dieses Jahr gibt es gleich drei Vereinsjubiläen zu feiern:  der Tennisclub hat sein 50-Jähriges bereits stimmungsvoll gefeiert. Die Stadtkapelle und der Fanfarenzug begehen im September ihr 100-jähriges bzw.  55-jähriges Jubiläum. Ein weiteres Highlight außerhalb des Jahresablaufs war das bestens organisierte Stetten-Turnier auf dem Ettenberg. Sehr viele Vereine haben dem ausrichtenden VfL geholfen und damit zum Gelingen der Großveranstaltung beigetragen. Als Dankeschön kündigte VfL-Vorstand Jürgen Rometsch ein Fest für alle Helferinnen und Helfer an. Ein besonderes Highlight war das stimmungsvolle Konzert der Stadtkapelle auf dem Welschenberg als Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten. Sportliche Höhepunkte waren die Aufstiege der 1. Damenmannschaft der HSG in die Regionalliga sowie des VfL in die Landesliga. Zudem hat der Turnverein eine Großinvestition in ein vollständig überarbeitetes Spielplatzgelände erfolgreich abgeschlossen.

 

Dass so viele Vereinsvertreter beisammen waren, nutzten Bürgermeister Jörg Kaltenbach, Vereinsringvorsitzender Thomas Kalmbach und Vereinsring-Geschäftsführerin Anna Christine Schönbrunn, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und über Verschiedenes zu informieren. So zum Beispiel über eine Neuregelung, was den Umfang der Veröffentlichungen im „donnerstags“ angeht, und den aktuellen Stand in Sachen Stadtfestneukonzeption. Anfang Juni hatte sich eine kleine Gruppe an Interessierten zusammengesetzt, um das aktuelle Konzept zu überarbeiten. Eine Überlegung betraf die Verlegung des Stadtfesttermins in den Juni, was allerdings im Hinblick auf run&fun und das große Handballturnier auf dem Ettenberg wieder verworfen wurde. Nach der Sommerpause wird das neue Stadtfest-Konzept verfeinert und in der Vereinsringsitzung im Oktober vorgestellt werden.

 

Nach dem offiziellen Teil wurde es bei Fleischküchle und Kartoffelsalat gemütlich. Für Interessierte gab es anschließend noch eine Führung durchs Feuerwehrmagazin.
Herzlichen Dank der Feuerwehr als perfektem Gastgeber und allen Vereinsvertretern für ihr Kommen!