Zwei „Eisenmänner“ haben Großes geleistet (von links): Ortsvorsteher Emil Buschle, Lara Caljkusic, Leon Waizenegger, Daniel Leibinger, Fiona Hainke und Bürgermeister Jörg Kaltenbach

Anything is possible: Tolle Leistungen von Daniel Leibinger und Leon Waizenegger beim Ironman in Frankfurt

Daniel Leibinger und Leon Waizenegger haben imponierende Leistungen beim Ironman in Frankfurt gezeigt und dürfen stolz auf das Geleistete sein. Daniel Leibinger hat sich, dank einer Fabelzeit von unter zehn Stunden, sogar für die Weltmeisterschaft in Nizza Mitte September qualifiziert. In der letzten Ortschaftsratssitzung wurden die sympathischen Sportler im Beisein ihrer Freundinnen, Familien von Ortsvorsteher Emil Buschle und Bürgermeister Jörg Kaltenbach geehrt. Auch der Vorsitzender der Tuttlinger Sportfreunde, Manfred Mussgnug, lies es sich nicht nehmen bei der Ehrung dabei zu sein.

Für die beiden gebürtigen Stettener war es der erste Triathlon auf der Langdistanz. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer mussten bewältigt werden. Eine auch für gut trainierte Sportler fast nicht zu bewältigende riesige Herausforderung. Die beiden sympathischen jungen Männer haben mit ihrem Willen, ihrem Durchhaltevermögen und ihrer sportlichen Leidenschaft ihr großes Ziel erreicht. „Anything ist possible“ stand auf den T-Shirts der beiden Eisenmänner bei der Ehrung. Alles ist möglich, wenn man bereit ist über eine lange Zeit hart an der Erreichung seiner Ziele zu arbeiten. Mit dieser Grundhaltung sind die beiden ehemaligen Mitglieder der Stettener Landjugend und Fußballer des VfL sehr gute Vorbilder für die junge Generation.

Am Ende der wertschätzenden Laudatio von Ortsvorsteher Emil Buschle gab es langanhaltenden Applaus von Seiten des Ortschaftsrates und den anwesenden Gästen. Bei der Übergabe der Geschenke gab es gute Wünsche für die weitere sportliche Laufbahn. Am 14. September wird ganz Stetten Daniel Leibinger die Daumen bei der Weltmeisterschaft in Nizza drücken.