Neubau Parkhaus sowie weitere Großinvestition angekündigt

 

Die KLS Martin Group zeichnet sich generell und insbesondere in den vergangenen Jahren durch ein kontinuierliches und sehr starkes Wachstum weit über der allgemeinen Branchenentwicklung in der Medizintechnikbranche aus. Wie dynamisch die Entwicklung speziell in den vergangenen 10 Jahren gewesen ist, erläuterte Christian Leibinger als geschäftsführender Gesellschafter in der letzten Gemeinderatsitzung. Die Mitarbeiterzahl ist bei der KLS Martin Group innerhalb dieses kurzen Zeitraumes von rund 600 auf weltweit 2.600 angestiegen. Mühlheim ist mit aktuell 650 Mitarbeitern der größte Einzelstandort.

Diese mehr als erfreuliche Entwicklung war der Anlass die Parkierung auf dem Firmenareal neu zu denken. Der Großteil der notwenigen Parkplätze soll zukünftig in einem Parkhaus südlich der Bahnlinie bereitgestellt werden. Diese wird von der Planungsgesellschaft Weber aus Gosheim geplant.

Über einen Steg wird das Parkhaus mit dem gegenüberliegenden Firmengebäude angebunden. Das Parkhaus selbst umfasst vier Stockwerke. Diese bieten verteilt auf sechs Parkebenen Platz für 294 Stellplätze. Errichtet werden soll das Gebäude in einer Stahlskelettkonstruktion. Baubeginn soll möglichst bereits im Spätherbst dieses Jahres sein. Rund ein Jahr später kann das Parkhaus in Betrieb gehen. Der Gemeinderat zeigte sich sehr erfreut über diese große Investition zum Wohle des Wirtschaftsstandortes Mühlheim. Der Bauantrag wurde einstimmig befürwortet. Dies gilt auch für die mittelfristig geplante Aufstockung um zwei weitere Stockwerke, um weitere ca. 150 Stellplätze anbieten zu können. Notwendige Parkierungsmöglichkeiten werden für die stark gewachsene und weiter wachsende Belegschaft der KLS Martin Group damit flächenschonend durch eine „gestapelte“ Bauweise statt bisher ebenerdig realisiert. Zudem werden hierdurch Raum für zukünftige Gebäude von produktiven Betriebsteilen ermöglicht und nicht durch eine ebenerdige und damit großflächige Parkraumbereitstellung erschwert oder unmöglich gemacht.

Für Christian Leibinger ist der Neubau des Parkhauses ein wichtiger Baustein des Gesamtkonzepts über die mittelfristige Entwicklung der Firmengruppe. Zu diesem gehört als Großinvestition der Neubau eines Forschung- und Entwicklungszentrums sowie eines integrierten zentralen Betriebsrestaurants im Neubaugebiet „Mühlenösch-Erweiterung“ für 220 Mitarbeiter. Vermutlich noch im Herbst dieses Jahres wird der Bauantrag für dieses architektonisch und städtebaulich ambitionierte Gebäude dem Gemeinderat vorgestellt. Dank dem neuen Parkhaus, werden dort zur Freude der Nachbarschaft nur eine gute handvoll Parkplätze angeboten. Praktisch niemand außer geheingeschränkte Mitarbeiter sowie der Logistik für das Betriebsrestaurant werden dort direkt am Gebäude parken.