Eine starke Truppe früher wie heute: das Bild zeigt den aktuellen Fanfarenzug mit sehr vielen ehemaligen Mitgliedern und Gründungsmitgliedern vor dem Hinteren Schloss
Bei idealem Festwetter und mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern feierte unser Fanfarenzug ein rundherum gelungenes Fest zum 55-jährigen Jubiläum. Bereits zum Festauftakt am frühen Samstagnachmittag war der Festplatz im Innenhof der Festhalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein starkes Zeichen der großen Verbundenheit der Bevölkerung zu unserem Fanfarenzug.
Die FZ-Allstars zeigten eindrucksvoll, dass sie nichts an Können verlernt haben. Nach deren überaus gelungenem musikalischen Auftakt, durfte Bürgermeister Jörg Kaltenbach den gleichsam kurzweiligen wie feierlichen Festakt eröffnen. Zu den Ehrengästen gehörten unter anderem der Ehrenpräsident des Landesverbandes der Spielmanns- und Fanfarenzüge Klaus Günthner, dessen Schatzmeister Georg Renz, Landtagsabgeordneter Guido Wolf (CDU) sowie der stellvertretende Vorsitzende unseres Vereinsrings Jörg Eichwald. In allen Grußworten wurde deutlich, wie ausgeprägt die Wertschätzung gegenüber unserem Fanfarenzug ist und wie groß die Bedeutung des Jubelvereins insbesondere für die Bewahrung der seit über 600 Jahren tief verwurzelten Fasnetskultur ist.
Unter großem Applaus aller Gäste wurde Tambour Marius „Maisi“ Kalmbach für sein zehnjähriges vorbildliches Engagement als aktives Mitglied in unserem Fanfarenzug geehrt. Insbesondere für eine achtjährige Tätigkeit als Tambourmajor gab es hochrangige Ehrungen vom Bundes- und Landesverband.
Vorsitzender Marius Schulz war es vorbehalten die zeitlos gültigen Tugenden des Fanfarenzuges wie Freude an der Bewahrung der Tradition, an der Gemeinschaft und an der Musik als Antriebsfedern des Vereins früher wie heute hervorzuheben. Anschließend setzte er zu seinem jetzt schon legendären Fassanstich an. Zur großen Freude der Gäste schoss eine riesige Bierfontäne Richtung Himmel und verpasste allen Umstehenden eine kühle Dusche. Dank und Anerkennung wurde den drei Anwesenden Gründungsmitgliedern Othmar Seifritz, Oswald Buschle und Fritz Schorer zuteil, bevor es anerkennende Worte und ein Geschenk vom befreundeten Fanfarenzug aus Löffingen gab. Die Fanfarenzüge aus Wehingen und Löffingen überbrachten musikalische Geburtstagsgrüße, bevor der Fanfarenzug mit einer beindruckenden Mannschaftsstärke von aktuell 36 Aktiven zeigte, dass sich der Jubelverein im Jubiläumsjahr in einer der besten Phasen seit seiner Gründung befindet.
Die Band Handmade zeigte sich ebenfalls in Hochform und beschwerte den Gästen schöne Stunden im Innenhof, bevor zu späterer Stunde die Band Daily Friday und DJ K-Wies bis in die Nacht hinein in der vollbesetzten Festhalle für eine gelungene Partynacht sorgten.