var gaProperty = 'UA-139889177-1'; var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.'); }

Rathaus & Politik

3 11, 2020

Corona: Verschärfung der Lage und der Einschränkungen

2020-11-03T14:01:37+01:0003.11.2020|News, Notfallsituationen|

Auf Grund der weiterhin besorgniserregenden Entwicklung des Infektionsgeschehens im gesamten Bundesgebiet durch den exponentiellen Anstieg der Neuinfektionen und der diffusen Infektionslage haben die Regierungschefs der Länder mit unserer Bundeskanzlerin in der vergangenen Woche bundesweit einheitliche Maßnahmen für den Zeitraum vom 2. November bis zum 30. November beschlossen. Der Landtag von Baden-Württemberg hat diese Maßnahmen am [...]

2 11, 2020

Diese Corona-Schutzmaßnahmen gelten aktuell

2020-11-03T13:58:48+01:0002.11.2020|News, Notfallsituationen|

Das Ministerium für Soziales und Integration (SM) hat die sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vorgelegt. Alle Änderungen (siehe unten) sind in der konsolidierten Fassung der gültigen Verordnung eingearbeitet! CoronaVO - konsolidierte Fassung 201101-Begründung CororonaVO201028_Corona_Massnahmen_A4_lang_V3   1a Abs. 2 Kontaktbeschränkung: Für Kontakte im privaten Umfeld (z.B. private Treffen, Feiern und Veranstaltungen) und in [...]

20 10, 2020

Sanierung Hochbehälter Ettenberg-Abschluss in den nächsten Tagen

2020-11-03T14:00:31+01:0020.10.2020|News, Rathaus & Politik|

Sanierung Wasserhochbehälter Ettenberg hat sich verzögert - Abschluss in den nächsten Tagen Anfang Februar hat die Firma Orth & Schöpflin GmbH aus Waldshut-Tiengen mit den Sanierungsarbeiten der ersten der beiden Wasserkammern des 1992 errichteten Hochbehälters Ettenberg begonnen. Ursprünglich sollten beide Kammern bis Ende April saniert sein. Bereits Ende März informierte die Verwaltung den Gemeinderat, dass [...]

20 10, 2020

Blutspender sind Lebensretter: Dank an alle Blutspender

2020-10-20T09:38:10+02:0020.10.2020|News, Rathaus & Politik|

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung in der vergangenen Woche, durften der Leiter der Mühlheimer Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Manuel Wagner, und Bürgermeister Jörg Kaltenbach auch im Namen von Ortsvorsteher Emil Buschle acht Bürgerinnen und Bürger für mehrmaliges Blutspenden ehren. „Jeder weiß, wie wichtig es ist, Blut zu spenden. Doch leicht wird aus den Augen [...]

19 10, 2020

1000 Bäume für 1000 Kommunen

2020-10-20T10:23:42+02:0019.10.2020|News, Rathaus & Politik|

Eine Million neuer Bäume in Baden-Württemberg – mit diesem Ziel hat der Gemeindetag sein landesweites Klimaschutzprojekt „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ ins Leben gerufen. An der Aktion sollen sich alle baden-württembergischen Kommunen beteiligen. Der Mühlheimer Beitrag ist geleistet: unter der Federführung von Forstrevierleiter Sebastian Dreher und den städtischen Waldarbeitern Stefan Wiegele und Johannes Schrödinger, haben [...]

19 10, 2020

Dank an Netze-BW: Spendenscheck für Stadtkapelle

2020-10-19T15:52:24+02:0019.10.2020|News, Rathaus & Politik|

Die Stadtkapelle konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 532,80 Euro in Anwesenheit des Bürgermeister Jörg Kaltenbach entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe [...]

13 10, 2020

Städtische Allgemeinverfügung zur Corona-Situation

2020-10-13T12:05:26+02:0013.10.2020|Notfallsituationen|

Allgemeinverfügung der Stadt Mühlheim an der Donau über die Einschränkung privater Veranstaltungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2   Die Stadt Mühlheim an der Donau erlässt folgende Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung Stadt Gemeinde (3) Die Durchführung von privaten Veranstaltungen in öffentlichen, angemieteten oder sonst zur Verfügung gestellten Räumen, beispielsweise Restaurants, Eventlocations, Vereinsheime oder Gemeindehäuser ist nur [...]

28 09, 2020

Five Club Fitnesstudio: Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung

2020-09-28T10:57:45+02:0028.09.2020|Rathaus & Politik|

Mühlheim ist eine lebendige Stadt mit einer umfangreichen Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität. Seit vergangenem Wochenende ist unsere Stadt um eine vielversprechende Facette reicher. Jürgen Rometsch hat mit dem neu eröffneten „Five Club Mühlheim“ in der Goethestraße im direkten Umfeld der Festhalle eine über viele Jahre gereifte Vision zum Leben erweckt und sich zugleich einen [...]

28 09, 2020

Spatenstich für Generalsanierung Realschule

2020-09-28T10:56:55+02:0028.09.2020|Rathaus & Politik|

Auch Petrus hat offenbar seine Freude an der Großinvestition in möglichst gute Bildungschancen für unsere Kinder und Jugendlichen: pünktlich zum Spatenstich für die mit fast 9 Millionen Euro größte Hochbauinvestition in unserer Stadt seit dem Bau des Schulkomplexes Ende der 1970´ger Jahre, begann es sintflutartig zu regnen. Deshalb sind auf dem beiliegenden Foto nur die [...]

22 09, 2020

Hallenbad vor Wiedereröffnung- Ziel nach den Herbstferien

2020-09-22T16:01:52+02:0022.09.2020|News, Rathaus & Politik|

Hallenbad vor Wiedereröffnung - Ziel möglichst nach Herbstferien Anfang November   Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung in der vergangenen Woche intensiv mit den Rahmenbedingungen für eine Wiedereröffnung des Hallenbades befasst. Im Vorfeld wurden seitens der Verwaltung zahlreiche Gespräche unter anderem mit den Schulleitungen, der Schwimmabteilung des Turnvereins und den Mitarbeiterinnen im Bad geführt. [...]