var gaProperty = 'UA-139889177-1'; var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.'); }

Rathaus & Politik

22 09, 2020

Rathaussanierung wurde ins Jahr 2022 verschoben

2020-09-22T15:56:20+02:0022.09.2020|Rathaus & Politik|

Rathaussanierung im Jahr 2022 - konstruktiver Austausch über Gestaltung und Notwendigkeit Balustraden   Im Hinblick auf die aktuelle Coronasituation, ist der Umzug der Verwaltung in die beengten Räume des Barocksaals sowie des Erdgeschosses des Rathausnebengebäudes bereits im kommenden Frühjahr, nicht angebracht. Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Sanierung im Jahr 2022 erfolgen soll. Das von [...]

22 09, 2020

Christian Graf neuer stellvertretender Realschulleiter

2020-09-28T07:53:24+02:0022.09.2020|News, Rathaus & Politik|

Zum neuen Schuljahr hat unsere Realschule mit Christian Graf einen neuen stellvertretenden Schulleiter bekommen. Er hat nahtlos die Nachfolge des langjährigen Konrektors Edgar Moser angetreten. Dieser ist zum Ende des vergangenen Schuljahres nach jahrzehntelanger erfolgreicher Tätigkeit an unserer Realschule, davon 15 Jahre als Konrektor, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Auch für Rainer Abbt als langjährigen [...]

31 08, 2020

Land fördert Rathaussanierung – Dank an Minister Wolf

2020-09-09T14:46:59+02:0031.08.2020|News, Rathaus & Politik|

Rathaus: Landeszuschuss für die Fassadensanierung– Entscheidung über möglichen Verzicht auf Balustrade Nachdem bereits Anfang Juni die Denkmalstiftung Baden-Württemberg einen Zuschuss von 50.000 Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale zugesagt hat, fördert auch das Land Baden-Württemberg die Sanierung des 1416 fertiggestellten Rathauses mit 90.290 Euro. Mit seiner offenen Säulenhalle, den vorkragenden Obergeschossen und dem weithin sichtbaren [...]

24 08, 2020

Öffentliche Auslegung Flächennutzungsplan des GVV Donau-Heuberg

2020-08-24T14:50:14+02:0024.08.2020|News, Rathaus & Politik|

Öffentliche Bekanntmachung Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Donau-Heuberg, dem die Gemeinden Bärenthal, Buchheim, Fridingen, Irndorf, Kolbingen, Mühlheim und Renquishausen angehören, hat am 22.07.2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Bei der 8. Fortschreibung handelt es sich um keine Gesamtfortschreibung im [...]

28 07, 2020

Neuen Radweg zwischen Mühlheim und Königsheim auf den Weg gebracht

2020-07-28T12:12:12+02:0028.07.2020|Rathaus & Politik|

Das Radfahren auf der Landesstraße 443 zwischen Mühlheim und Königsheim wird in Zukunft sicherer sein. Zwischen den Kommunen soll ein zehn Kilometer langer Radweg gebaut werden. Dazu hat jetzt das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mit den Kommunen Mühlheim, Kolbingen, Renquishausen und Königsheim im Kolbinger Rathaus eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Der Kolbinger Bürgermeister Konstantin Braun brachte es auf [...]

28 07, 2020

SWR-Reihe ‚Landleben 4.0‘:  Ausstrahlungstermin am 18. September

2020-07-28T12:13:14+02:0028.07.2020|Kultur, Rathaus & Politik|

Vor ziemlich genau einem Jahr hat Autorin und  Regisseurin Anja Unger zusammen mit Ihrem Team von der AV Medien Film + Fernsehen GmbH aus Stuttgart insgesamt zwei Wochen in Mühlheim, Stetten und der näheren Region gedreht. Am Freitag, 18. September um 20:15 Uhr zeigt der Südwestrundfunk im 3. Programm den 45-minütigen Fernsehbeitrag:  Die Docs von [...]

21 07, 2020

Vorderes Schloss wird aktuell saniert und aufgewertet

2020-07-21T15:27:53+02:0021.07.2020|Kultur, News, Rathaus & Politik, Tourismus|

Neben dem Gemeindezentrum und dem Bürgerhaus in Stetten sowie der Mühlheimer Festhalle, wurde auch im Vorderen Schloss die coronabedingte Sondersituation genutzt, um wichtige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Vor 29 Jahren wurde das Vordere Schloss nach dem erfolgten Umbau und Sanierung  als öffentliches Gebäude mit vielfältigen Nutzungen in Betrieb genommen. Seitdem ist es das kulturelle, politische und gesellschaftliche [...]

24 06, 2020

Verordnung der Landesregierung (ab 1. Juli gültig)

2020-06-24T15:17:09+02:0024.06.2020|News, Notfallsituationen|

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) Vom 23. Juni 2020. Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Bitte untenstehenden Link öffnen: 2020_06_23_LReg_Corona-Verordnung Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplette [...]

17 06, 2020

Corona-Verordnung der Landesregierung (ab 29. Juni gültig)

2020-06-23T18:13:33+02:0017.06.2020|News, Notfallsituationen|

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) 1 1 nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Inkrafttreten der Vierten Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 16. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter http://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) Vom 9. Mai 2020 (in der ab 29. Juni 2020 [...]

10 06, 2020

Verordnung der Landesregierung

2020-06-15T10:19:43+02:0010.06.2020|News, Rathaus & Politik|

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)1 vom 9. Mai 2020 (in der ab 10. Juni 2020 gültigen Fassung). Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 31 des Infek-tionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. [...]